Termin: | 21. April 2018 |
Ort: | DVG, Erich-Köckert-Str. 48 (Schulungsraum), 06849 Dessau-Roßlau (Spiellokal der Mannschaften des SK Dessau 93) |
Meldetermin: | bis 15.04.2018 |
Spielmodus: | Einzelturnier im Schnellschach, 7 Runden CH-System Bedenkzeit: 20 Minuten + 5 Sekunden/Zug, |
-
Walentina Gunina Frauen-Europameisterin, Elisabeth Pähtz Sechste
DSB-Feed | 20. Apr 2018
-
Problemschachaufgabe 295
DSB-Feed | 20. Apr 2018
-
Werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ mit der dsj
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 19. Apr 2018
-
Neu im Team
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 19. Apr 2018
-
Blitzschachturnier der Superlative Ende April in Berlin
DSB-Feed | 19. Apr 2018
Keine Termine |
Durch den Einzelspielleiter der Landesschachjugend, Detlef Friedrich, wurde die Liste der Vorberechtigten für die Landesjugendeinzelmeisterschaften 2018 veröffentlicht. Diese finden vom 06.02. - 10.02.2018 in Magdeburg statt.
Die Aufstellung der Vorberechtigten ist hier zu finden => Liste der Vorberechtigten
Bei der 17. Offenen Senioren Schach Einzelmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern 2017 vom 29.11. bis 07.12.17 in Binz mit 179 TeilnehmerInnen sind inzwischen 7 von 9 Runden gespielt. Heute mussten IM Heinz Liebert und Helmar Liebscher gegeneinander antreten und spielten nicht ganz unerwartet Remis. Auch Dr. Joachim Kirmas einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Leider verlor Werner Hobusch gegen seinen Gegner Däubler (Setzlistenplatz 4). Dagegen konnte Dr. Walther Höhm mit einem schönen Sieg in das Vorderfeld vordringen. Alle fünf überzeugten bisher und liegen auf folgenden Plätzen: Helmar Liebscher (5,5 Punkte und 5. Platz!), IM Heinz Liebert (5 Punkte und Platz 13), Dr. Walther Höhm (5 Punkte und Platz 22), Dr. Joachim Kirmas (4,5 Punkte und Platz 25) sowie Werner Hobusch (4,5 Punkte und Platz 27).
Gedeon Hartge und GM Andreas Heimann5 Siege und 4 Remis waren für Gedeon nach sechs Stunden die Ausbeute aus 25 Blitzpartien (3min +2) und damit ein großer Erfolg angesichts der Teilnehmerliste (20 Titelträger) bei den diesjährigen, 44. nationalen Blitzschachmeisterschaften am 2. Dezember in Augsburg. Bei einer Durchschnitts-ELO von 2360 bedeutete dies für Gedeon einen Blitz-ELO-Zuwachs von 60 Punkten. Der letztjährige Sieger und Gegner im Abschlussmatch, GM Andreas Heimann, konnte seinen Titel mit deutlichem Vorsprung verteidigen.
Veranstalter-Homepage: http://schach99.de/blog/
Liebe Kaderspieler, liebe Schachfreunde,
die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt wird während der Jugendlandeseinzel-Meisterschaften 2018 den neuen Kader unserer LSJ für das Jahr 2018 für die Altersklassen U10 bis U18 aufstellen.
Dabei erfolgt eine Aufnahme in den Kader nicht automatisch auf Grund der gezeigten Leistungen und der Erfüllung der Aufnahmekriterien.
Neben der Leistung spielt auch die Bereitschaft, die eigene schachliche Entwicklung vorantreiben zu wollen, eine große Rolle; ebenso ist die Unterstützung durch Eltern und Heimatverein wichtig. Beiliegend erhaltet Ihr den Antrag zur Aufnahme in den Kader der Landesschachjugend, eine Übersicht über die Aufnahmekriterien und die Erwartungen an die Kaderspieler. Dabei sind die DWZ-Schranken als Richtwerte zu verstehen, von denen die LSJ in Ausnahmefällen auch abweichen kann. Der vollständige Kaderantrag ist zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in den Kader.
Bitte sendet die ausgefüllten Anträge fristgerecht bis zum 01.02.2018 an die angegebene Adresse zurück, oder gebt den Antrag bis zum 07.02.18 bei der Landestrainerin ab.
Für Rückfragen stehe ich unter tanzja@googlemail.com gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Tatjana Melamed
Landestrainerin
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Bei der 17. Offenen Senioren Schach Einzelmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern 2017 vom 29.11. bis 07.12.17 in Binz mit 179 TeilnehmerInnen sind inzwischen 5 von 9 Runden gespielt. Wie schon 2016 überzeugten bisher besonders Helmar Liebscher (4,5 Punkte und 2.-4. Platz!), Altmeister Werner Hobusch (3,5 Punkte und Platz 17), IM Heinz Liebert (3,5 Punkte und Platz 32) sowie Dr. Joachim Kirmas (3 Punkte und Platz 38). 50% und mehr Punkte erreichten bisher auch Joachim Just (3 Punkte und Platz 48), überraschend Ralph Kramell (3 Punkte und Platz 52), Dr. Walther Höhm (3 Punkte und Platz 58) sowie Manfred Schütze (2,5 Punkte und Platz 96). Gut hat sich aber auch bisher die einzige Frauenstarterin aus S.-A., Marianne Köhler, mit 2 Punkten geschlagen. Nun sind noch 4 Runden zu spielen und die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich unsere Senioren ganz oben platzieren!
Mehr: http://www.lsvmv.de/turnierseite-des-lsv-mv.php?section=offene_senioren_einzelmeisterschaft_mv