Informationen in Sachen Schulschach des Landes Sachsen-Anhalt findet ihr auch immer auf der externen Seite
Sieger in der WK GS: Grundschule Neumarkt Halle50 Mannschaften in 7 Wettkampfklassen trafen sich am 11.03.2017 in Magdeburg, um die diesjährigen Landesbesten im Schulschach zu ermitteln und sich damit für die die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai zu qualifizieren.
In der Wettkampfklasse der Grundschulen starteten 19 Mannschaften, nachdem zuvor in einer Reihe von regionalen Schulschachwettkämpfen die Qualifikanten ermittelt worden waren. Mit der Grundschule Neumarkt Halle gewann erwartungsgemäß der nach DWZ-Zahlen gemessene Favorit.
Die Wettkampfklasse der Mädchen wird in die „kleinen“ und „großen“ Mädchen unterteilt. Die Grundschule "Kritzmannstraße" Magdeburg setzte sich bei den kleinen Mädchen durch, während bei den Großen das Ludwigsgymnasium Köthen sich knapp vor dem Favoriten Cantor-Gymnasium Halle platzieren konnte. Beide Mannschaften blieben ungeschlagen, jedoch mussten die Hallenser krankheitsbedingt auf ihr Spitzenbrett verzichten und ließen gegen die Gegner ein Remis mehr zu.
In der Wettkampfgruppe der Sekundarschulen konnte wie im Vorjahr die Sekundarschule Sankt Mauritius aus Halle den 1. Platz erreichen.
In der Wettkampfgruppe II (Jahrgang 2000 und jünger) gewann überraschend das Dr. Frank Gymnasium Staßfurt vor dem eigentlichen DWZ-Favoriten Latina „August-Hermann-Francke“ Halle. Die Hallenser mussten gleich in der 2. Runde im Direktvergleich eine 1:3 Niederlage einstecken.
Die Wettkampfgruppen III (Jahrgang 2002 und jünger) und Wettkampfgruppe IV (Jahrgang 2004 und jünger) waren wieder mal eine Bank für das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle.
Der Sieg in der WK III erfolgte ohne Punktverlust. Alle Partien konnten gewonnen werden.
In der WK IV gab es in der 2. Runde die Spitzenpaarung gegen das Siemens-Gymnasium Magdeburg, das unentschieden endete. In der Folge lies aber die Mannschaft des Cantor-Gymnasiums keinen weiteren Punktverlust mehr zu und gewann alle Einzelpartien. Somit war der Gesamtsieg zum Schluss auch eine klare Sache.
Unter dem Motto „Jugend trainiert für Olympia“ war das Landesfinale im Schulschach 2017 wieder ein eindrucksvoller Beleg, welche positive Entwicklung das Schulschach inzwischen in Sachsen-Anhalt genommen hat.
Im Gebäude 05 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg standen mehrere Unterrichtsräume zur Verfügung. Somit waren gute Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen und angenehmen Turnierablauf für die 300 aktiven Teilnehmern, Eltern und Betreuer gewährleistet. Auf Grund des schachlichen Höhepunktes hatte das Präsidium und der Hauptschuss des Landesschachverbandes seine turnusmäßige Sitzung auch in das Objekt verlegt. Somit konnten die führenden Vertreter des LSV in würdiger Form die Eröffnung vornehmen bzw. den Turnierverlauf mit verfolgen. Herzlichen Dank geht an das bewährte Team um Michael Zeuner (Geschäftsführer des LSV), Andrea Brüggemann und Frank Kister sowie die Schiedsrichter, die für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgten. Herzlichen Dank geht auch an Thomas Bundrock und Martina Dannies vom USC Magdeburg, die wesentlichen Anteil hatten, dass das Schulschachfinale in den Räumen der Universität ausgetragen werden konnte.
Fotos von Norbert Hartge