Figur 4 Jugend

 

30. Magdeburger Open: Anmeldung frei geschaltet

Liebe Schachfreunde,

voller Vorfreude verkünden wir die 30. Auflage des Magdeburger Opens. An bewährter Stelle im Magdeburger Hegel-Gymnasium in Magdeburg-Altstadt. Wie in den Vorjahren erwarten wir 200 Teilnehmer und einen wonnenproppenprall-gefüllten Turniersaal.

Einen kleinen Wermutstropfen müssen wir aber dennoch verkünden, durch den Rückbau der zentralen Tangenten-Brücke muss auch die Schachwelt ihr Scherflein zum Wiederaufbau beitragen und erstmals eine Saalmiete bezahlen. Folglich kamen wir nicht um hin, eine kleine Erhöhung des Startgelds vorzunehmen. Wer den Turniersaal aber kennt, wird gern bereit sein, eine 5 EUR Erhöhung dafür zu tragen. Die zentrale Lage und die helle freundliche Wirkung des Saales lässt alle Schachherzen höherschlagen. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

MD Open   Logo 500 572

 

Im Vorjahr gewannen FM Nico Stelmaszyk (SK Lehrte) die OTTONEN-Gruppe und Johannes Thum (SV Merseburg) die EDITHA-Gruppe. Zumindest in der EDITHA-Gruppe wird es einen neuen Turniersieger geben: Johannes ist kurz davor die DWZ 1800 zu überspringen. Für Spannung ist also gesorgt.

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet, neu ist die Pflicht zur Vorab-Überweisung. Nach dem im letzten Jahr einige Spieler nicht bezahlt hatten und dann nicht antraten – und andere Spieler daher nicht teilnehmen konnten – wollen wir Organisatoren damit allen spielbereiten Spielern die Teilnahme ermöglichen.

Jens Windelband

 

Homepage Magdeburger Open

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Featured

Aktionstag 15.07.2025 - Einladung

Liebe Schachfreunde und Interessierte,

am Dienstag, dem 15.07.2025, findet vor der Stadtbibliothek ein gemeinsamer Aktionstag der Abteilung Schach beim USC Magdeburg und der Stadtbibliothek Magdeburg statt (siehe Einladung in der Anlage). Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die Deutsche Schachjugend. Sie wird mit ihrem Schachmobil vor Ort sein.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Gruß
M. Dannies

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Nachberichterstattung der Mai-Turniere in Magdeburg

Das Wochenende des 24.-25. Mai war ein Magdeburger Schachwochenende! Während die Großen drei Tage lang ihren Bezirksmeister bestimmten, spielten am Samstag parallel Schachzwerge und Gäste nicht weit entfernt im Kobin-Saal. Über 100 Spieler waren somit über die Stadt verteilt im Einsatz.

BEM Magdeburg 2025 mit neuem Sieger Matthias Schubert – Bezirksmeister Jakob Nönnig auf Platz 2

Das erste Turnier im neuen SCHACHHAUS zu Magdeburg. Spielleiter Karl Friedrich lud zur Bezirkseinzelmeisterschaft in die Otto-von-Guericke-Straße im Herzen der Stadt. Mit 40 Teilnehmern konnte sich das Turnier sehen lassen. Kurzfristig mussten noch Teilnehmer aufgrund von Anreiseprobleme die Segel streichen, unter anderem der DWZ-Favorit aus Koblenz. Ca. 50% der Teilnehmer waren Kinder und aufstrebende Jugendliche. Neben Einheimischen hatten sich auch Gäste aus Berlin, Potsdam, Sachsen und Niedersachsen dazu gesellt. Diese Teilnehmer konnte nicht Bezirksmeister werden, sollten aber bei der Vergabe des ersten Platzes mitreden können.

BEM MD 2025 1 Sieger

Ein Sahneturnier erwischte Matthias Schubert (SC Wolfsburg). In allen 5 Runden blieb er siegreich und sicherte sich verdient den ersten Platz. Dahinter folgten die Lokalmatadoren Jakob Nönnig (Platz 2) und Michael Görgens (Platz 3). Die Jugendpreise gingen an Igor Shevshenko, Ole Ziem und Lotte Nönnig.

BEM MD 2025 2 Turniersaal

Herzlichen Glückwunsch den Siegern.

Endstand:

Endstand der BEM Magdeburg 2025

Fortschrittstabelle der BEM Magdeburg 2025

Startrangliste der BEM Magdeburg 2025

 

1. Magdeburger Ranglistenturnier des Jahres 2025 – Mit 60 Teilnehmer war die Hütte voll

Am 24. Mai fand das Ranglistenturnier statt. 48 U12-Spieler und 12 Spieler im Open spielten das 1-Tages-Turnier mit großem kämpferischen Ehrgeiz. Geleitet wurde das Turnier von Jens Windelband, Schiedsrichter waren Alexander Aronau (Oebisfelde) und Svenja Hoffmann (vom Ausrichter Schachzwerge Magdeburg).

Open-Turnier (2 Runden Knock-Out-Format)

In der ersten Gruppe A hatte die Turnierfavoriten Luise Funke die Nase erwartungsgemäß vorn. Mit großer Geduld und Ausdauer sammelte sie Vorteil um Vorteil ein und gewann ihren Partien souverän. Meist erst dann, wenn alle anderen schon fertig waren. In der Gruppe B spielten Luna Kasten und Matthes Brauer um den Turniersieg. Nach einem Remis musste hier ein Blitzentscheid die Entscheidung bringen. Dieser ging für Luna Kasten (Tangerhütte) aus.

In der dritten und letzten Gruppe gewann der vereinslose Norman Gading beide Partien und errang somit den Gruppensieg. Rosemarie Bomballa verpasste etwas zählbares zu holen und sich ihre erste DWZ zu erspielen.

Ergebnisse: OPEN-Ergebnisse des Ranglistenturniers

U12-Turnier (4-Gruppen mit Rundenturnier)

Die jüngeren Teilnehmer können sogar drei Runden spielen.  Viele Spieler nutzen das, um die restlichen Partien für die erste DWZ zu erhalten. 5 Partien ingesamt sind notwendig. Zwei Spieler reisten mit Restpartien an und somit gelang ihnen der Einstieg in die DWZ-Welt.

Gruppe A gewann Mariia Litvinchuk (Schachzwerge) mit 2 Punkten aus 3 Partien

Gruppe B gewann Leo Kutschenreuther (Schachzwerge) mit 2,5 Punkten aus 3 Partien

Gruppe C gewann Timotheus Filimonovs (Schachzwerge) mit 2,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe D gewann Andrii Teletskyi (GG Potsdam) mit 2,5 Punkten aus 3 Partien

Gruppe E gewann Felix Schwerin (SV Irxleben) mit 3,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe F gewannen drei Spieler: Jakob Eikel (Tangerhütte), Leif Sunderkötter (USV) und Daria Litvinchuk (Schachzwerge) mit 2,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe G gewann Kiril Zhykh (GG Potsdam) mit 2,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe H gewannen Olexandr Mokriak (GG Potsdam) und Johann Bechthold (USV Halle) mit 2,5 Punkten aus 3 Partien

Gruppe I gewann Emma Hermine Knauf (SV Oebisfelde) mit 3,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe J gewann Marc Kotelnytskyy (Schachzwerge) mit 3,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppen K und L waren reine Neueinsteiger-Gruppen

Gruppe K gewann ein Neuling Eduard Schotte mit 3,0 Punkten aus 3 Partien

Gruppe L gewann Hermann Marker gewann ebenfalls mit 3,0 Punkten aus 3 Partien.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Schachzwerge – mit Würstchen und vegetarischen Wraps.

Ergebnisse: U12-Gruppen des Ranglistenturniers Madgdeburg

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)