Die Löberitzer Frauenmannschaft hat in der 2. Frauenbundesliga Ost den ersten Platz erobert und ist damit erneut Aufsteiger in die 1. Frauenbundesliga.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kamen die Löberitzer Frauen in der Saison 2022/23 immer mehr in Schwung. Mit zwei Siegen gegen Berlin-Pankow und Leipzig-Lindenau sicherten sie sich mit drei Punkten Vorsprung den Turniersieg in der 2. Frauenbundesliga, Staffel Ost.
Das Präsidium des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt gratuliert allen Beteiligten zu diesem Erfolg!
Hier ist der Bericht von Konrad Reiß!
Unter der Überschrift "Neue Schätze für Schachmuseum Löberitz: "Seltene Handarbeiten, Unikate, unfassbar!" brachte der MDR Sachsen-Anhalt am 21.01.2023 einen Radiobeitrag, der sicherlich breite Beachtung finden wird.
Interessante und spannende Wettkämpfe gab es am Wochenende am 12. und 13. November in der 2. Frauenbundesliga in Löberitz. Dabei gelang es dem Gastgeber auf neuen und normgerechten Spieltischen die Tabellenspitze zu erobern.
Thomas Weischede von der Emanuel Lasker Gesellschaft nutzte die Gelegenheit um Elina Otikova mit einer "Vera" zu ehren.
Einzelheiten sind den Spielberichten von Konrad Reiß zu entnehmen.
Mitte: Lasker Schachstiftung GK mit Rainer Knaak, Jacob Meister, Dr. Gerhard Köhler, Sergey Kalinitschew, Links: Finnland mit Hauptschiedsrichter Werner Stubenvoll (links außen), Rechts: Deutschland 3, im Hintergrund: Turnierdirektor Dr. Dirk JordanVom 27.10. bis 4.11.2022 fand in Dresden die Europäische Seniorenmeisterschaft statt. Es traten 76 Mannschaften aus 16 Ländern an. In der Kategorie ü65 spielte die Mannschaft der Lasker Schachstiftung GK mit GM Rainer Knaak, GM Jacob Meister, GM Sergey Kalinitschew und Dr. Gerhard Köhler vom USV Halle.
Mit 15 aus 18 Mannschaftspunkten wurde die Mannschaft Europameister. Zweiter dank besserer Wertung wurde Finnland mit 13 Punkten und Dritter Deutschland 3 mit 13 Punkten.
Überragende Spieler am 1. Brett war GM Rainer Knaak mit 7,5 aus 9 und beste Brettwertung. GM Jacob Meister erzielte sogar 8 aus 9 und erreichte ebenfalls die beste Brettwertung. Sergey Kalinitschew und Dr. Gerhard Köhler trugen mit je 6,5 aus 9 ebenfalls zum Sieg bei.
Partieauswahl (bitte auf dem Schachbrett links oben auf ... klicken!)
Prof. Dr. Georg Heun, Diakon Thomas Sperling und Matthias AhlbergDiakon Thomas Sperling (Zittau) gewinnt vor Prof. Dr. Georg Heun (Köthen) und Matthias Ahlberg (Berlin)
Viktoria Tauchnitz setzt sich in der Frauenwertung vor Josephine Kötteritzsch und Clara Schuster (alle Löberitz) an die Spitze
Die Hl. Theresia v. Avila, die Schutzpatronin der Schachspieler, vereinte am Samstag, dem 15. Oktober in Löberitz 20 Spieler der verschiedensten Spielstärken zur 26. Schachmeisterschaft im Bistum Magdeburg. Nachdem sich die Zörbiger Kirchengemeinde als Gastgeber verabschiedet hat, übernahm die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz e.V. problemlos diesen Part. Die Organisation lag ja sowieso schon immer in den Händen des Traditionsvereins.
Dass diese Meisterschaft für viele katholische Schachfreunde auch weiterhin interessant ist, beweist die Zahl der Teilnehmer. Immerhin konnten auch Gäste aus den Bistümern Görlitz, Dresden-Meißen und Erfurt sowie den Erzbistümern Berlin und Bamberg begrüßt werden. Leider mußten auch in diesem Jahr wegen Corona einige Spieler auf ihre Teilnahme verzichten.