FM Michael Becker gegen Gustav PolzinDas erste Teil des Festprogramms der Löberitzer Festtage anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Vereinsgründung ist absolviert. Das traditionelle Großmeisterturnier um den Ehrenpreis fand mit Robert Stein (SG 1871 Löberitz) einen überraschenden aber dennoch verdienten Sieger (siehe Bericht).
Außerdem wurde das Jubiläums-Schnellschachturnier als krönender Abschluss des Tarrasch-Rapid 2021 bzw. gleichzeitig als Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach ausgetragen (Ergebnisbericht).
Schon jetzt ist anzumerken, dass das Löberitzer Organisationsteam um Spiritus Rector Konrad Reiß und Vereinspräsident Andreas Daus ausgezeichnete Arbeit geleistet hat, um das eigene Vereinsjubiläums mit einer Vielzahl von Gästen gebührend zu feiern.
Natürlich steht immer das Schach und die Löberitzer Vereinsgeschichte im Mittelpunkt. Gleichermaßen war es aber für jeden der Beteiligten eine große Freude, nach 18 Monaten coronabedingter Kontakteinschränkung wieder zusammentreffen zu können. Für kühle Getränke, Steak und Bratwurst hatten die Löberitzer gesorgt.
Am Jubiläums-Schnellschachturnier beteiligten sich 44 Spieler. Die Chance, direkt am Schachbrett wieder dem Gegner gegenüber zu sitzen, nutzten ganz besonders die jungen Talente des USV Halle. Der Verein wird ab 23.06.2021 mit zwei Mannschaften in den Altersklassen U14 und U20w an der Deutschen Vereinsmeisterschaft der Deutschen Schachjugend in Willingen teilnehmen. Gemeinsam mit den Trainern Helmar Liebscher und Gedeon Hartge waren weitere 11 junge Spielerinnen und Spieler nach Löberitz angereist, um hier die Chance eines Vorbereitungsturniers zu nutzen.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die Spitzenspieler aus Sachsen-Anhalt, aber auch das sehr gute Abschneiden einiger Nachwuchsspieler wurde im Rahmen der Siegerehrung gewürdigt. Der erst 10-jährige Gustav Polzin (USV Halle) konnte überraschend gegen seinen beiden Vereinskameraden IM Heinz Liebert (Gewinn) und FM Michael Becker (Remis) stolze 1,5 Punkte erzielen und belegte in der Turnierwertung einen sehr guten 9. Platz. Auch die Nachwuchsspieler Andreas Gregor Poschadel (Hamelner SV), Sebastian Haubold (Einheit Staßfurt) und Niclas Rohde (1. SC Anhalt) wurden für ihr gutes Abschneiden geehrt.
Thomas Weischede überreicht einen -Lasker- an Vereinspräsident Andreas DausDie Schiedsrichter Reyk Schäfer und Roland Katz leiteten mit Nonchalance und Routine das Jubiläums-Schnellschachturnier und mussten keinerlei Streitfälle schlichten.
Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Festzelt genau der richtige Ort, wo im Innern ein laues Lüftchen wehte und damit das Schachspiel zu keiner schweißtreibenden Angelegenheit ausartete. Einerseits wurde das Schachturnier ausgetragen, andererseits konnten aber auch am Abend die Fußballfreunde das wichtige Fußballspiel Deutschland – Portugal im Stream verfolgen. Zuvor diente die Leinwand noch der Live-Übertragung der Partien des Ehrenpreisturniers. bzw. der organisatorischen Abwicklung des Jubiläums-Schnellschachturniers.
Am Abend wurden verdiente Persönlichkeiten der SG 1871 Löberitz geehrt. Stellvertretend für alle Ausgezeichneten werden an dieser Stelle Dana Reizniece-Ozola, Uwe Bombien und Thomas Richter („Chevalier“) besonders hervorgehoben. Sie erhielten die Ehrennadel des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt in Gold.
Eine weitere ganz besondere Würdigung nahm die Emanuel-Lasker-Gesellschaft (ELG) vor, in dem sie einen „Lasker“ für die zahlreichen Verdienste zur Förderung des Schachs als Kultur und Bildungsgut überreichte. Während der Ehrenvorsitzende der ELG Paul Werner Wagner zwei Tage in Löberitz verweilte und auch am Jubiläums-Schnellschachturnier teilnahm, wurde der Preis durch den Vorsitzenden Thomas Weischede übergeben.
Weitere Veröffentlichungen zum Vereinsjubiläum
MDR Sachsen-Anhalt (TV-Beitrag)
Bilder vom Ehrenpreisturnier
Bilder vom Jubiläums-Schnellschachturnier
Bilder von den Ehrungen