Unter den ca. 70 teilnehmenden Jungen und Mädchen, bis 14 Jahre alt, setzen sich die beiden Schachzwerge-Mannschaften an der Tabellen-Spitze der U14-Meisterschaft souverän durch, die erste Mannschaft mit einer 10-0-Gala und 18-2 Brettpunkten auf den Thron. Dahinter konnten die Teams vom USC Magdeburg, den Schachfreunden Hettstedt 1 und dem 1. SC-Anhalt, den ultimativen Beweis der als zweite entscheidenden Sonneborn-Berger-Wertung „eindrucksvoll nachweisen“, dieses „Computerspiel“ ist ein Graus für wenige (oft „ungerade“ Anzahl von) Teams im Turnier. In anderen Mannschaftssportarten könnte man ähnlicherweise auch die Schusstechnik einzelner Spieler und Gegenspieler, z.B. bei Tor- oder Korberfolgen heranziehen. Keiner wüsste, wie es denn eigentlich steht, wenn das direkte Mannschaftsspiel endet…
Vom 28. Februar bis 2. März 2025 fanden sich in den Räumen von Union 1861 Schönebeck 14 Schachspielerinnen und Schachspieler aus vier Vereinen des Salzlandkreises zusammen, um die Kreiseinzelmeisterschaft des Salzlandkreises auszuspielen.
Vertreten waren die SG Einheit Staßfurt mit 5, der SV Aufbau Bernburg ebenfalls mit 5, Union 1861 Schönebeck mit 3 Teilnehmern und der SV Lok Aschersleben mit einem Teilnehmer. Es wurden fünf Runden im Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit betrug 75 Minuten für 36 Züge plus 15 Minuten für den Rest. Zusätzlich gab es 30 Sekunden pro Zug von Anfang an.