Traumstart für unsere drei Landesvertreter in der bayrischen Landeshauptstadt München!
Samstag begannen die beiden Kandidatenturniere der Deutschen Meisterschaft (neben der Meisterklasse ehemals German Masters).
Die zweite Runde am Sonntag lief leider nicht ganz so erfolgreich wie noch in Runde 1.
Im offenen Kandidatenturnier schaffte es Vinzent gegen GM Gerald Hertneck ein Remis zu erringen. Gerald entschied sich zur französichen Verteidigung, die gesamte Partie gestaltete sich sehr ausgeglichen, ohne wirkliche Verlustgefahr für beide Seiten, folgerichtig einigten sich beide Parteien auf ein Unentschieden. Auffällig ist, dass Gerald kaum Bedenkzeit verbrauchte, während Vinzent seine Bedenkzeit ganz gut nutzte, was auf schnelle Remisabsichten von Gerald schließen lässt; aber gleichzeitig auch das Grübeln über mögliche kleine Chancen bei Vinzent.
Mit 1,5 aus 2 ist Vinzent ganz gut bislang dabei. Heute ab 10 Uhr geht es an Brett 2 mit weiß gegen GM Maxim Vavulin.
Gegen Maxim durfte sich gestern bereits Daniel versuchen.
Daniel kam auch ganz gut aus der Eröffnung und eine gute Stellung im Mittelspiel. Leider wandelte sich dies im fortschreitenden Endspiel zu Daniels Ungunsten. Sehr schade, die große Chance auf einen Top-Start mit 2 aus 2 war da.
Heute darf es Daniel mit weiß gegen FM Christian Polster aus Niedersachsen aufnehmen, da ist sicher was möglich;)
Bei Elina lief es leider gestern auch nicht rund. Die Eröffnung lief noch ausgeglichen, aber bereits im Mittelspiel entwickelten sich Chancen für ihre Gegnerin, was Elina gut abwehren konnte und leider im Endspiel zu falschen Plänen griff, schade.
Heute spielt Elina gegen Olena Kosovska aus Dresden.
Generell wird heute ein sehr wichtiger Tag für alle drei Spieler, denn es ist Doppelrunde! Um 10 Uhr die erste Partie und ab 16 Uhr die Zweite. Wir bleiben gespannt dran, und hoffen auf einen erfolgreichen Wochenstart mit vielen Punkten!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tagesbericht vom Sa, 17. Mai:
3 aus 3 nach Runde 1 bei der Deutschen Meisterschaft in München!
Im Frauenturnier wurde Elina Heutling gegen Titelträgerin WFM Dr. Anita Just (1899 Elo) aus Leipzig mit schwarz gelost. Elina sollte nominell die Favoritin sein. Schauen wir mal.
Nach ...14.g6Elina wagte sich an einen Najdorf heran. Beide Spielerinnen spulten ihre Theorie bis Zug 14 ab, als Elina zu 14. g6 griff und ihre Königstellung langfristitig öffnete, was ihre Gegnerin jedoch zu schnell mit 16. TxSf6 bestrafen wollte; eine Qualität zu opfern sollte diese Stellung jedoch nicht wirklich hergeben.
Nach 16. Txf6??Die Partie entwickelte sich die nächsten 10 Züge konstant weiter, bis jedoch Dr. Anita Just dazu überging ihre Figuren tauschen zu wollen, was den weiter verbleibenden Qualitätsvorteil von Elina zu Gute kam.
Vor 30. Sd5??Im 30. Zug wurde Sd5 gespielt, was die Partie endgültig entscheiden sollte; das anschließende Endspiel gewann Elina folgerichtig.
Nach 35. Lxd3Morgen darf Elina mit weiß gegen WCM Riyanna Müller (1954 Elo) aus Landskrone ran. Auch hier sollte Elina leichte Favoritin sein, Drücken wir die Daumen!
Im offenen Kandidaturnier gab es die erste kleinere Sensation!
Am 5. Brett wurde unser Daniel Lippert mit weiß gegen den 5. Gesetzten IM Alexander Krastev (Elo 2426) gelost.
Nach 6. d4Gespielt wurde ein theoriereicher Spanier, wo die Spielstärke des Schreibers nicht dafür ausreicht, tiefer darauf einzugehen.
Daniel spielte diese Phase absolut fehlerfrei und immer mit leichtem Engine-Vorteil.
Nach .... 41. Lg4??Im 40. Zug dann vermutlich der Zeitnot geschuldet, der folgenschwere Fehler von Alexander Krastev, 40. Lb5??. Dieser Zug stellt nach 41. Sd6+ den schwarzen Läufer nach wenigen Zügen ein, ein Zug, welcher den schwarzen Läufer besser stellt wie 40. Ld3 hätte die Remisbreite gehalten.
Vor 61. Se4+Den Läufer konnte Daniel nach einigen Zügen dann auch gewinnen und im 61. Zug seinen Gegner mit einer schönen Springergabel zur Aufgabe zwingen. Schöner Einstand, Daniel!
Zur Belohnung darf Daniel morgen gegen den Erstgesetzten mit einem halben Punkt GM Maxim Vavulin (2542 Elo) ran.
Als Dritter im Bunde spielt unser Landesmeister FM Vinzenz Spitzl mit und bekam mit schwarz gegen CM Matthias Philipp (Elo 2159) aus Weimar eine nominell lösbare Aufgabe.
Nach 31. a3Gespielt wurde ein unspektakulärer Engländer, bei welchem es im 30. Zug schon zum Endspiel kam. Vinzent besaß Springer+Turm und ein paar Bauern gegen Läufer+Turm und ein paar Bauern. Wer setzt sich nur durch?
Nach 53. Tf3Im rund 50. Zug wurden auch die Leichtfiguren getauscht, geht hier noch was?
Nach 71. Kh3Im 71. Zug der folgenschwere Fehler Kh3??, welcher es Vinzent ermöglichte Tg8 zu spielen, und so den gegnerischen Turm zu gewinnen. Jedoch war es trotz allem ein enges Ding, denn weiß besaß ja noch die zwei Bauern und konnte sogar einen zum Springer verwandeln, welchen Vinzent jedoch direkt wieder einfangen konnte und schließlich gewan. Stark ausgekämpft und am Ende verdient, wenn auch mit großer Kraftanstrengung gewonnen, Vinzent!
Zug 88: EndstellungMorgen darf sich dann Vinzent gegen GM Gerald Hertneck (Elo 2420) austoben und beweisen mit weiß. Viel Erfolg!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!