Traumstart für unsere drei Landesvertreter in der bayrischen Landeshauptstadt München!
Samstag begannen die beiden Kandidatenturniere der Deutschen Meisterschaft (neben der Meisterklasse ehemals German Masters).
Vinzent wird 11. mit 5 Punkten. Daniel wird 30. mit 2,5 Punkten und Elina wird 16. mit 4 Punkten.
Die letzten beiden Runden bei der Deutschen Meisterschaft wollten leider nicht optimal für unsere 3 Schützlinge ausgehen.
Am besten traf es noch Vinzent welcher das Turnier mit einem Sieg und dem 11. Platz am Ende und 5 Punkten gut abschließen konnte.
Bei Daniel sollte es am Ende zu 2,5 Punkten und einem 30. Platz reichen, jedenfalls wird die Partie der Runde gegen Alexander Krastev ihm in Erinnerung bleiben.
Bei Elina wollte das Turnier nach einem soliden Start nicht wirklich warm laufen, weshalb es am Ende leider nur zum 16. Platz mit 4 Punkten gereicht hat.
Wir sind gespannt aufs nächste Jahr! Wahrscheinlich als großer Schachgipfel in Dresden
Zweite Doppelrunde am Mittwoch gespielt!
5 | 5 | Heutling, Elina | 1996 | 3 | 0 - 1 | 3 | Haug, Mara *) | 2034 | 2 | PGN |
7 | 8 | WCM | Novikova, Marharyta | 1969 | 3 | 1 - 0 | 3 | Heutling, Elina | 1996 | 5 | PGN |
Schwarzer Tag für Elina.
In der Vormittagsrunde musste es Elina gegen Mara Haug aufnehmen. In einem scharf gespielten Sizilianer verlor Elina leider noch gerademal 28 Zügen.
In der Nachmittagsrunde sollte es für Elina nicht besser aussehen; mit schwarz spielte Elina gegen WCM Marharyta Novikova.
In einer umkämpften und sehr vorteilhaften Partie bis ins Endspiel hinein, sollte es eigentlich nicht zur Niederlage kommen.
In dieser Stellung hätte Elina mit 37. d4 den Sack ziemlich sicher zumachen können. Nach 37. Tf7 verwandelte sich die Gewinnstellung jedoch in eine ausgeglichene Stellung.
Nach 42. a5 wandelte sich die Engine-Waage zu ungunsten von Elina, denn sowohl der Bauer auf f5, als auch auf a5 sind in wenigen Zügen verloren.
Mal schauen, was die verbleibenden zwei Runden noch so bringen.
Ergebnisse im offenen Kandidatenturnier:
5 | 13 | FM | Zuferi, Enis | 2351 | 3 | 0 - 1 | 3 | FM | Spitzl, Vinzent |
4 | 11 | FM | Spitzl, Vinzent | 2355 | 4 | 0 - 1 | 4 | FM | Braun, Georg Dr. | 2385 | 9 | PGN |
14 | 22 | IM | Maier, Alexander | 2226 | 1 | ½ - ½ | 1½ | Lippert, Daniel | 2227 | 21 | PGN |
14 | 21 | Lippert, Daniel | 2227 | 2 | 0 - 1 | 2 | FM | Steffens, Olaf | 2184 | 25 | PGN |
Im offenen Kandidatenturnier konnten sowohl Vinzent als auch Daniel am Mittwoch punkten.
Fokussieren wir uns auf diese Partien.
Gegen Enis Zuferi, ebenfalls ein Fidemeister wie Vinzent, musste er sich in der Vormittagspartie behaupten.
Nach 27. Ld2 Vinzents Stellung begann erst Richtung Endspiel an Stärke zu gewinnen; in dieser Stellung jedoch blunderte sein Gegner, und übersah das Mattmotiv Tf1#.
Mit diesem gewann Vinzent auch in wenigen Zügen, faszinierendes Ende.
Blicken wir nun auf Vormittagspartie, welche Daniel mit schwarz gegen Alexander Maier beschritt.
Diese endete ziemlich unspektatakulär nach gut 40 Zügen durch fociertes Dauerschach Remis.
Ausblick auf das Restprogramm:
Elina: 3 aus 7 Platz 14
Vinzent: 4 aus 7 Platz 12
Daniel: 2 aus 7 Platz 29
Der Mittwoch lief leider sowohl für Elina, als auch für Daniel eher suboptimal, lediglich Vinzent konnte am Mittwoch seine 50% holen und hat momentan in etwa seinen Setzlistenplatz inne, wohingegen Daniel leicht abgeschlagen mit 2 aus 7 auf den hinteren Plätzen liegt, wo er sich hoffentlich noch heraus kämpfen kann. Für Elina ist Platz 14 und 3 aus 7 sehr bitter. Zwischenzeitlich sah es nach mehr aus. Wir wünschen allen Dreien einen guten Schlussspurt!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bergfest in München!
Mittlerweile sind bereits fünf von neun Runden gespielt und es lässt sich eine erste Bilanz ziehen.
Davor wollen wir aber natürlich noch auf die fünften Runde vom Dienstag blicken:
8 | 11 | FM | Spitzl, Vinzent | 2355 | 2 | 1 - 0 | 2 | FM | Polster, Christian | 2295 | 18 | PGN |
Vinzent bekam die Aufgabe Daniel zu "rächen", welcher erst in der 4. Runde gegen FM Christian Polster aus Niedersachsen spielen durfte.
Gespielt wurde eine eher ruhigere Eröffnung:
Bis zu dieser Stellung blieb die Partie auch sehr ausgeglichen, doch in den nächsten Zügen sollte sich zeigen, dass solche Stellungen extremst gefährlich sein können:
Lxg5 stellte die Partie zu Gunsten Vinzents völlig ein, denn der Läufer war eine sehr wichtige Verteidigungsfigur, infolgedessen wurde der schwarze König zu sehr geschwächt. Der schwarze Springer war auch nicht mehr vor einem Abtausch zu bewahren, sodass Vinzents weiße Dame und die Türme freies Spiel auf den schwarzen König hatten. Zuletzt versuchte Christian noch eine Verzweifelungstat und drohte ebenso wie Vinzent Schachmatt in 1; jedoch war Vinzent einen Halbzug schneller und gewann. Glückwunsch!
Weiter machen wollen wir bei Daniel:
12 | 21 | Lippert, Daniel | 2227 | 1½ | 0 - 1 | 1½ | Sauer, Tim | 2139 | 29 | PGN |
Daniel bekam mit Tim Sauer (Nachwuchstalent aus Niedersachsen) ein nicht zu unterschätzendes Los.
Die Partie gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen, mit leichtem aber nicht ausgespielten Vorteil von Tim Sauer. Im 33. Zug kam leider das zum tragen, was Daniel schon im Exklusivinterview verkünden ließ; dass sein Zeitmanagement noch ausbaufähig sei. In einer komplexen Stellung mit beidseitig gut 30 Sekunden auf der Uhr verlor Daniel dann leider auf Zeit in einer ausgeglichenen Stellung.
Zeit auf die Tabelle zu blicken:
Vinzent ist aktuell auf dem 10. Tabellenplatz mit 3 aus 5 als 11. Gesetzter und spielt aktuell ein gutes Turnier! Mit einer aktuellen Elo Performance von 2420 ist Vinzent definitiv gut dabei kräftig Elo zu gewinnen. Auch sind in den verbleibenden vier Runden die Chancen auf einen einstelligen Tabellenplatz gegeben. Sehr stark!
Daniel rangiert aktuell auf dem 26. Tabellenplatz mit 1,5 aus 5 als 21. Gesetzter. Die Eloperformance von 2160 ist leicht schlechter als seine Zahl. Blickt man jedoch auf seine Partien war ein Punkt insgesamt definitiv mehr drinne, was sich jedoch leider nicht im Ergebnis ablesen ließ. Für sein selbst ausgegebenes Ziel im Exklusivinterview von 4,5 Punkten muss Daniel die nächsten Runden kräftig Punkten und 3 aus 4 holen. Es wird schwer, aber wünschen würden wir es uns natürlich sehr! Go on!
Weiter machen wollen wir bei unserer Landesmeisterin Elina:
2 | 14 | Peglau, Dora | 1913 | 3½ | 1 - 0 | 3 | Heutling, Elina | 1996 | 5 | PGN |
Elina musste mit schwarz gegen Dora Peglau antreten. Bis zum Mittelspiel gestaltete sich die Paarung auch ausgeglichen. Elina bot im 22. Zug mit Dc7 einen vergifteten Bauern an, welcher tatsächlich nicht genommen werden durfte. Jedoch fiel wenig später ein Bauer trotzdem, da die Dame auf c7 wichtige Felder nicht mehr decken konnte.
Ab dem Moment entglitt Elina die Partie leider
Heraus kam ein ungleichfarbiges Läuferendspiel mit Minusbauern, was noch gute Chancen auf ein Remis innehielt.
Die letzte Chance wäre hier gewesen, indem Elina zwischen f7 und e7 mit ihrem König hin und her pendelt, sodass der weiße Läufer nicht auf das wichtige Feld e8 kommt, damit weiß ihre Königsflügel Bauern nicht gewinnbringend vorspielen kann. Trotz zwei Minusbauern, wäre diese Stellung vermutlich eine Festung für Elina gewesen, wenn auch schwer immer genau zu verteidigen.
Mit zwei Bauern an zwei Flügeln, war es dann für Elina am Ende nicht mehr möglich, die Stellung zu halten, schade.
Mit Blick auf die Tabelle steht Elina aktuell als 5. Gesetzte auf Platz 9 mit 3 aus 5. Die Elo-Performance mit 2000 spiegelt ziemlich genau auch Elinas richtige Elo wieder, sodass das Turnier bislang ziemlich "mathematisch erwartbar" lief.
Der 9. Platz kann aber auch trügen, denn 3 aus 5 haben ganze fünf Spielerinnen, sodass Elina zum erweiterten Verfolgerinnenfeld gehört und noch eine Top 5 Platzierung, wie ihr Ziel im Exklusivinterview weiterhin in realistischer Erreichbarkeit bleibt. Wünschen wir Elina das Beste und eine gute zweite Halbzeit in München!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreicher Montag für Elina!
Um 16 Uhr begann dann gleich die 4. Runde und zweite Runde des Tages:
8 | 16 | FM | Kocharin, Timur | 2324 | 1½ | ½ - ½ | 1½ | FM | Spitzl, Vinzent | 2355 | 11 | PGN |
Vinzent spielte eine eher ruhigere Partie, im endigen Mittelspiel hätte es vllt. eine kleine Chance gegeben, aber wohlmöglich war noch die lange Vormittagsrunde ein Faktor, weshalb es vor dem 40. Zug zur Zugwiederholung und einem Remis kam.
12 | 28 | Manucharyan, Andriy | 2141 | 1 | ½ - ½ | 1 | Lippert, Daniel | 2227 | 21 | PGN |
Daniel spielte eine astreine Partie. Leider fand er am Ende der Partie nicht den Ausknipser, sodass seine klar gewonnene Stellung nur noch ausgeglichen war und wenig später ebenso endete.
Was soll schwarz hier ziehen?
Für die Auflösung, schaut Euch die Partie gerne selbst an. Lehrreiche Taktik.
4 | 5 | Heutling, Elina | 1996 | 2 | 1 - 0 | 2 | Braeuer, Vanessa | 1948 | 11 | PGN |
Elina schaffte es auch die zweite Partie des Tages zu gewinnen und schiebt sich langsam damit wieder an die Tabellenspitze ran. Aktuell spielt sie am 2. Brett bereits und führt das Verfolgerduell hinter den drei Erstplatzierten (3,5 Punkte) mit 3 Punkten an.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exklusivinterviews mit Elina und Daniel!
Am Montag stand die erste Doppelrunde auf dem Plan. Dies bedeutete, dass es bereits um 10 Uhr für unsere drei Landesvertreter losging:
Ergebnisse:
Runde 3
2 | 11 | FM | Spitzl, Vinzent | 2355 | 1½ | 0 - 1 | 1½ | GM | Vavulin, Maxim | 2542 | 1 | PGN |
10 | 21 | Lippert, Daniel | 2227 | 1 | 0 - 1 | 1 | FM | Polster, Christian | 2295 | 18 | PGN |
6 | 12 | Kosovska, Olena | 1927 | 1 | 0 - 1 | 1 | Heutling, Elina | 1996 | 5 | PGN |
Für die 3. Runde möchten wir zwei der drei Spieler selbst zu Wort kommen lassen.
Elina und Daniel waren im Exklusivinterview zu Gast und geben Einblicke in die ersten drei Runden, und weitere spannende Nebendetails.
Hier erwähnen möchten wir, dass Daniel für seine Erstrundenpartie gegen Alexander Krastev bereits einen gut dotieren Preis gewinnen konnte, für die Partie der Runde, Herzlichen Glückwunsch!
Link zu unserer Instagram_Seite mit den beiden Interviews von Elina und Daniel!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vinzent mit 1,5 aus 2 mit an der Tabellenspitze! Heute Doppelrunde!
Die zweite Runde am Sonntag lief leider nicht ganz so erfolgreich wie noch in Runde 1.
Im offenen Kandidatenturnier schaffte es Vinzent gegen GM Gerald Hertneck ein Remis zu erringen. Gerald entschied sich zur französichen Verteidigung, die gesamte Partie gestaltete sich sehr ausgeglichen, ohne wirkliche Verlustgefahr für beide Seiten, folgerichtig einigten sich beide Parteien auf ein Unentschieden. Auffällig ist, dass Gerald kaum Bedenkzeit verbrauchte, während Vinzent seine Bedenkzeit ganz gut nutzte, was auf schnelle Remisabsichten von Gerald schließen lässt; aber gleichzeitig auch das Grübeln über mögliche kleine Chancen bei Vinzent.
Mit 1,5 aus 2 ist Vinzent ganz gut bislang dabei. Heute ab 10 Uhr geht es an Brett 2 mit weiß gegen GM Maxim Vavulin.
Gegen Maxim durfte sich gestern bereits Daniel versuchen.
Daniel kam auch ganz gut aus der Eröffnung und eine gute Stellung im Mittelspiel. Leider wandelte sich dies im fortschreitenden Endspiel zu Daniels Ungunsten. Sehr schade, die große Chance auf einen Top-Start mit 2 aus 2 war da.
Heute darf es Daniel mit weiß gegen FM Christian Polster aus Niedersachsen aufnehmen, da ist sicher was möglich;)
Bei Elina lief es leider gestern auch nicht rund. Die Eröffnung lief noch ausgeglichen, aber bereits im Mittelspiel entwickelten sich Chancen für ihre Gegnerin, was Elina gut abwehren konnte und leider im Endspiel zu falschen Plänen griff, schade.
Heute spielt Elina gegen Olena Kosovska aus Dresden.
Generell wird heute ein sehr wichtiger Tag für alle drei Spieler, denn es ist Doppelrunde! Um 10 Uhr die erste Partie und ab 16 Uhr die Zweite. Wir bleiben gespannt dran, und hoffen auf einen erfolgreichen Wochenstart mit vielen Punkten!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tagesbericht vom Sa, 17. Mai:
3 aus 3 nach Runde 1 bei der Deutschen Meisterschaft in München!
Im Frauenturnier wurde Elina Heutling gegen Titelträgerin WFM Dr. Anita Just (1899 Elo) aus Leipzig mit schwarz gelost. Elina sollte nominell die Favoritin sein. Schauen wir mal.
Nach ...14.g6Elina wagte sich an einen Najdorf heran. Beide Spielerinnen spulten ihre Theorie bis Zug 14 ab, als Elina zu 14. g6 griff und ihre Königstellung langfristitig öffnete, was ihre Gegnerin jedoch zu schnell mit 16. TxSf6 bestrafen wollte; eine Qualität zu opfern sollte diese Stellung jedoch nicht wirklich hergeben.
Nach 16. Txf6??Die Partie entwickelte sich die nächsten 10 Züge konstant weiter, bis jedoch Dr. Anita Just dazu überging ihre Figuren tauschen zu wollen, was den weiter verbleibenden Qualitätsvorteil von Elina zu Gute kam.
Vor 30. Sd5??Im 30. Zug wurde Sd5 gespielt, was die Partie endgültig entscheiden sollte; das anschließende Endspiel gewann Elina folgerichtig.
Nach 35. Lxd3Morgen darf Elina mit weiß gegen WCM Riyanna Müller (1954 Elo) aus Landskrone ran. Auch hier sollte Elina leichte Favoritin sein, Drücken wir die Daumen!
Im offenen Kandidaturnier gab es die erste kleinere Sensation!
Am 5. Brett wurde unser Daniel Lippert mit weiß gegen den 5. Gesetzten IM Alexander Krastev (Elo 2426) gelost.
Nach 6. d4Gespielt wurde ein theoriereicher Spanier, wo die Spielstärke des Schreibers nicht dafür ausreicht, tiefer darauf einzugehen.
Daniel spielte diese Phase absolut fehlerfrei und immer mit leichtem Engine-Vorteil.
Nach .... 41. Lg4??Im 40. Zug dann vermutlich der Zeitnot geschuldet, der folgenschwere Fehler von Alexander Krastev, 40. Lb5??. Dieser Zug stellt nach 41. Sd6+ den schwarzen Läufer nach wenigen Zügen ein, ein Zug, welcher den schwarzen Läufer besser stellt wie 40. Ld3 hätte die Remisbreite gehalten.
Vor 61. Se4+Den Läufer konnte Daniel nach einigen Zügen dann auch gewinnen und im 61. Zug seinen Gegner mit einer schönen Springergabel zur Aufgabe zwingen. Schöner Einstand, Daniel!
Zur Belohnung darf Daniel morgen gegen den Erstgesetzten mit einem halben Punkt GM Maxim Vavulin (2542 Elo) ran.
Als Dritter im Bunde spielt unser Landesmeister FM Vinzenz Spitzl mit und bekam mit schwarz gegen CM Matthias Philipp (Elo 2159) aus Weimar eine nominell lösbare Aufgabe.
Nach 31. a3Gespielt wurde ein unspektakulärer Engländer, bei welchem es im 30. Zug schon zum Endspiel kam. Vinzent besaß Springer+Turm und ein paar Bauern gegen Läufer+Turm und ein paar Bauern. Wer setzt sich nur durch?
Nach 53. Tf3Im rund 50. Zug wurden auch die Leichtfiguren getauscht, geht hier noch was?
Nach 71. Kh3Im 71. Zug der folgenschwere Fehler Kh3??, welcher es Vinzent ermöglichte Tg8 zu spielen, und so den gegnerischen Turm zu gewinnen. Jedoch war es trotz allem ein enges Ding, denn weiß besaß ja noch die zwei Bauern und konnte sogar einen zum Springer verwandeln, welchen Vinzent jedoch direkt wieder einfangen konnte und schließlich gewan. Stark ausgekämpft und am Ende verdient, wenn auch mit großer Kraftanstrengung gewonnen, Vinzent!
Zug 88: EndstellungMorgen darf sich dann Vinzent gegen GM Gerald Hertneck (Elo 2420) austoben und beweisen mit weiß. Viel Erfolg!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!