Einladung zur LEM des Landes Sachsen-Anhalt
Hiermit laden wir zur Landeseinzelmeisterschaft Sachsen-Anhalt ein.
Termin: | 08.02.2024 - 11.02.2024 |
Modus: | Masters, Frauen-Masters, Openturnier als Schweizer Systemturnier mit 7 Runden |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Turnierleiter: | Roland Katz (Vizepräsident Sport des LSV) E-Mail: rkatz@t-online.de |
Meldeschluss | 20.01.2024 |
-
Blitz Cup 4.Runde
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 11. Dec 2023
-
Kreisliga
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 11. Dec 2023
-
Wichtiger Sieg gegen gleichwertigen Gegner
Schachverein Merseburg | 10. Dec 2023
-
Hartes Los für das Bezirkspokal Halbfinale
SSC Annaburg – SSC, wo sonst | 10. Dec 2023
-
Frauenbundesliga: The Big Greek kommentiert live Löberitz - HSK
SG 1871 Löberitz | 10. Dec 2023
Sa Feb 17 @10:00 - So Feb 18 @19:15 Ausbildung C-Trainer 2024, Modul I |
-
Detlef Heinbuch gewinnt die Offene Senioren-Einzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern
DSB-Feed | 11. Dec 2023
-
Problemschachaufgabe 796
DSB-Feed | 10. Dec 2023
-
Ergebnisse des außerordentlichen Bundeskongresses am 9. Dezember
DSB-Feed | 9. Dec 2023
-
Schachzwerge Magdeburg suchen Trainer
DSB-Feed | 8. Dec 2023
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
Als neu gewählte Präsidentin des LSV Sachsen-Anhalt habe ich in diesem Jahr die Freude, verbunden mit weihnachtlichen Grüßen einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu werfen.
Mit der Ausrichtung von hochrangigen Meisterschaften im Jugendbereich wie die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft in den Altersklassen U12 und U14 im September und die noch kommende Deutsche Vereinsmeisterschaft mit 180 Teams aus ganz Deutschland in 5 Altersklassen von U10 bis U20 im Dezember haben wir als Land einmal mehr gezeigt, dass wir ein guter Veranstalter sind. Wir sind sehr stolz darauf, dass uns das gelingt. Bei der kommenden DVM hoffen wir auf ein gutes Abschneiden unseres Landes und wünschen schonmal viel Glück!!
Aber auch die Ausrichtung der offenen Senioren Einzelmeisterschaft auf Landesebene mit 140 Teilnehmern aus 7 Nationen war ein großer Erfolg und wir hoffen auf eine gute Wiederholung im nächsten Jahr. Den Organisatoren Otfried Zerfass und Roland Katz sei an dieser Stelle gedankt. Roland Katz dürfen wir zur Erlangung des Titels „Internationaler Schiedsrichter“ gratulieren. Herzlichen Glückwunsch!
Der erste Platz in der 2. Bundesliga der Frauen ermöglichte erneut der SG 1871 Löberitz den Aufstieg in die 1. Frauen Bundesliga. Auch den Frauen des SV Merseburg gelang verdient aber knapp der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Den Erfolg der Frauen in diesem Jahr rundete das Frauenteam bei der Teilnahme an der Frauenländermeisterschaft in Braunsfeld mit einem 3. Platz ab. Ebenfalls zum Aufstieg in die 2. Bundesliga gratulieren wird den Männern von Aufbau Elbe Magdeburg. Im Nachwuchsbereich begeisterte Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg) zum einen als Zweitplatzierte bei der DEM U18 im Juni in Willingen und zum anderen als Siegerin der Internationalen Offenen Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft im Juli in Magdeburg. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen.
Die alljährlich stattfindenden Löberitzer Schachtage gehören mittlerweile zum festen Eintrag in unserem Schachkalender. Mit großem Engagement werden die einzelnen schachsportlichen Veranstaltungen ausgerichtet aber auch die Bedeutung des Schachmuseum betont.
Neben den vom LSV organisierten und unterstützten Turnieren sind noch weitere traditionelle Turniere zu erwähnen, die auch in diesem Jahr stattfanden. So war Magdeburg im Februar Ausrichter der DSAM Vorrunde. Das Inklusive Turnier in Schönebeck im Oktober war mit 80 Teilnehmern ein Erfolg und nach der CoronaPandemie fand das Magdeburger Open wieder statt, um nur einige zu erwähnen.
Ein Highlight war die Teilnahme einer Mannschaft aus Sachsen-Anhalt, die als „MagdeBurg and friends“ bei der Team WM im Schnellschach in Düsseldorf startete.
In diesem Jahr fand turnusmäßig der Landesschachtag in Löberitz statt, auf dem ich als Präsidentin gewählt wurde, da der bisherige Präsident Andreas Domaske nicht wieder zur Wahl antrat. Auf dem Verbandstag wurde eine Satzungsänderung beschlossen und einige Referat durch Wahl neu besetzt. Für die geleistete Arbeit als Präsident des LSV in den letzten 8 Jahren wurde Andreas Domaske gewürdigt. Ein Dank geht an die SG 1871 Löberitz als Gastgeber des Landesschachtages.
Mit der Umstellung des Ergebnisdienstes und der Darstellung eines neuen Logos für den Landesschachverband wurden Änderungen in der Internetpräsenz des LSV begonnen, die im kommenden Jahr weiter geführt werden.
Dem Präsidium, der Geschäftsleitung, der Landestrainerin Tatjana Melamed, allen Organisatoren, Turnierleitern, Schiedsrichtern und Helfern vieler Turniere im Land wünsche ich auch im kommenden Jahr Erfolg bei der Arbeit und danke für die geleistete Arbeit in 2023. Bitte macht weiter so und lasst den Schachsport hoch leben.
Ich wünsche euch und euren Familien eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2024.
Claudia Meffert
Präsidentin des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt
Vom 26.-30. Dezember 2023 findet die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) der Deutschen Schachjugend in Magdeburg statt. Die Schirmherrschaft hat die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt Frau Dr. Tamara Zieschang übernommen.
In der Landeshauptstadt werden 800 Kinder und Jugendliche aus der gesamten Bundesrepublik erwartet. Einschließlich mitreisender Betreuer und Eltern werden sich mehr als 1.200 Gäste zwischen Weihnachten und Silvester 2023 in Magdeburg aufhalten. Mit dem Maritim-Hotel Magdeburg und der Johanniskirche Magdeburg stehen zentrale und sehr attraktive Spielstätten zur Verfügung.
Nur durch die Corona-Pandemie unterbrochen ist es seit 2008 die 14. DVM, die der Landesschachverband Sachsen-Anhalt e. V. ausrichtet. Hervorzuheben ist in diesem Jahr jedoch, dass alle acht (!) Altersklassen zusammengeführt werden. In den Vorjahren waren die Teilnehmer in ihren jeweiligen Altersklassen auf mehrere Austragungsorte in Deutschland verteilt. Dies ist nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch Lotto Sachsen-Anhalt. Auch die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt in diesem Jahr die Ausrichtung finanziell.
Die Deutsche Schachjugend e.V. hat den Landesschachverband Sachsen-Anhalt mit der Durchführung dieser Großveranstaltung beauftragt. Nach dem Schachgipfel 2022 ist Magdeburg damit wieder Austragungsort eines national bedeutenden Schachevents. Die erneute Vergabe ist Ausdruck eines großen Vertrauens in das gesamte Organisationsteam. Der Verein „Schachzwerge Magdeburg“ stellt mit 4 Mannschaften die höchste Anzahl an Mannschaften aus Sachsen-Anhalt.
Folgende weitere Vereine aus Sachsen-Anhalt werden vertreten sein:
- USC Magdeburg
- SV Eintracht Tangerhütte
- SV Roter Turm Halle
- USV Halle
- VfL Gräfenhainichen
Für weitere Informationen und als Ansprechpartner steht unser Geschäftsführer, Michael Zeuner (Telefon: 0391 5321070, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gern zur Verfügung.
Schnellschachturnier am 9. Dezember 2023 in der Oberen Universitätsmensa in Magdeburg