-
DJEM Willingen
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Duathlon Tandem
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Pfingstturnier Leutasch
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Kinder und Jugendspiele
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Ergebnisse Bezirksschachtag vom 02.06.2023
Neues aus SB Dessau | 3. Jun 2023
-
Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände Runde 1 - 3
DSB-Feed | 10. Jun 2023
-
DBMM am 10. Juni zu Gast in Dinslaken
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Henrik Teske ist Trainer des Jahres 2022
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Josefine Heinemann und Rasmus Svane als Aktivensprecher gewählt
DSB-Feed | 9. Jun 2023
So Jun 11 - So Jun 11 Ausbildung C-Trainer, Modul II |
Das Sangerhäuser Rosenturnier erlebte nach zweijähriger Corona-Zwangspause am 24.September seine 22. Auflage.
Das Organisations-Team, bestehend aus Mario Pastrik, Nico Markus, Georg Bürckner und Achim Trost sowie die Schulleitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums hatten Alles bestens vorbereitet. In der Aula des Gymnasiums waren traditionell optimale Voraussetzungen für spannende „Schlachten“ auf den 64 Feldern gegeben, welche diesmal auf 34 Brettern stattfanden.
In die Startliste hatten sich 70 Schachfreunde und -freundinnen aus 25 Vereinen eingetragen, die aus 5 Bundesländern angereist waren. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Mario Pastrik, hatten die 35 Pärchen, welche sich mit den verschiedensten Pseudonamen in die Turnierliste eingetragen hatten in 9 Runden Zeit ihr Können unter Beweis zu stellen.
Als klarer Favorit ging das Duo „Rolex“, hinter dem sich Robert Stein (SG 1871 Löberitz) und Alexander Kitze (Grün-Weiß Granschütz) versteckten, in den Wettkampf. Diese Favoritenwürde untermauerten sie ungeschlagen. Neben den Pokalen, welche erstmals vom Bauprojekt K.Schmidt gesponsert wurden, konnten sie sich noch über eine Rose und ein ansehnliches Preisgeld freuen.
Nur den Duos „Vimaria Weimar“ (Christian Aepfler/Marlon Bock) und „Die würden wir auch schlagen!“ , alias Andre Gordon und Peter Michalowski (AE Magdeburg/Empor Erfurt) gestatteten sie eine Punkteteilung.
Hinter dem zweitplatzierten Duo aus Magdeburg/Erfurt, sicherten sich die Liebschwitzer Luca Franke und Frank Hermannsdörfer, welche als „Sizilianisch zuerst“ an den Start gingen, den Bronzerang.
Weitere Preisträger waren in der Kategorie DWZ unter 3800 das Gräfenhainicher Team „50+50=100“ bestehend aus Uwe Kurth und Marco Schubert sowie unter DWZ 3200 Kian Al-Mulla und Holger Ziegenfuß („Kollegen“)
Bei den über 100-jährigen triumphierten die „Empor Ratten“ Michael Pichl und Oliver Günther und als bestes Damenduo wurden „Loosie Puuh“, die Schwestern Antonia und Larissa Ziegenfuß geehrt. Franziska Beltz und Reyk Schäfer erwiesen sich unter dem Namen „Hakuna Matata“ als bestes Mixedteam. Schlussendlich setzten sich bei den Jüngsten, unter 30, das Team „Knustav“ (Gustav Polzin und Carlo Patzschke) durch.
Die vollständigen Ergebnisse können unter folgendem Link nachgelesen werden:
http://schach.bauprojekt-sgh.de/Rosenturnier/Rosenturnier2022Endstand.html
Der dritte Verein des Monats ist einer der jüngsten, sowohl vom Gründungsdatum, als auch vom Durchschnittsalter der Mitglieder: Herzlichen Glückwunsch an den SV Roter Turm Halle.
Es gibt kaum ein Nachwuchsturnier im Land, auf dem man nicht die weißen Shirts mit dem markanten roten Aufdruck sieht. Die Mitglieder des SV Roter Turm Halle spielen viel und dabei auch erfolgreich. Am Wochenende qualifizierte sich z. B. die u16w Mannschaft als amtierender Landesmeister bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hamburg erneut für die Deutschen Meisterschaften. Dies ist dann das neunte Jahr in Folge, in dem mindestens eine Mannschaft des Vereins um Medaillen bei Deutschen Meisterschaften kämpft. Diese 100 Prozent Quote ist mit Sicherheit einzigartig: Der 2014 gegründete Verein war damit seit seiner Gründung jedes Jahr bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft dabei.
Weiterlesen: Verein des Monats September: SV Roter Turm Halle
Morgen findet die Blitzschachsommerserie am Magdeburger Hasselbachplatz ihren Abschluss. Von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr sind alle Schachinteressierten herzlich zu einem Blitzturnier über 5 Runden und mit 10 Minuten Bedenkzeit eingeladen. Die Anmeldung ist bis kurz vorher möglich. Eine Voranmeldung erleichtert die Organisation, ist aber nicht zwingend notwendig. Kleine Preise wird es wie bei den vergangenen Austragungen wieder in verschiedenen Kategorien geben.