-
Guter Anmeldestand beim 28. MD Open und 4. Inklusiven Turnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 21. Sep 2023
-
Stadtmeisterschaft Bad Dürrenberg (Grundschulen)
Schachfreunde Hettstedt | 21. Sep 2023
-
XXVIII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 20. Sep 2023
-
Bericht 2. Stadtmeisterschaft in Bad Dürrenberg
Willkommen beim SB Halle | 19. Sep 2023
-
Sommerfest und Jahresversammlung
Schachfreunde Hettstedt | 19. Sep 2023
-
Nationalmannschaften für die Team-EM im November nominiert
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Junioren-WM mit Frederik Svane in Mexiko
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Laura Schalkhäuser und Walter Rädler erhalten den "Schachkommunikator-Preis"
DSB-Feed | 20. Sep 2023
-
Team-WM der Senioren startet in Nordmazedonien
DSB-Feed | 19. Sep 2023
Sa Nov 11 @09:00 - So Nov 12 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Keine Termine |
Der dritte Verein des Monats ist einer der jüngsten, sowohl vom Gründungsdatum, als auch vom Durchschnittsalter der Mitglieder: Herzlichen Glückwunsch an den SV Roter Turm Halle.
Es gibt kaum ein Nachwuchsturnier im Land, auf dem man nicht die weißen Shirts mit dem markanten roten Aufdruck sieht. Die Mitglieder des SV Roter Turm Halle spielen viel und dabei auch erfolgreich. Am Wochenende qualifizierte sich z. B. die u16w Mannschaft als amtierender Landesmeister bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hamburg erneut für die Deutschen Meisterschaften. Dies ist dann das neunte Jahr in Folge, in dem mindestens eine Mannschaft des Vereins um Medaillen bei Deutschen Meisterschaften kämpft. Diese 100 Prozent Quote ist mit Sicherheit einzigartig: Der 2014 gegründete Verein war damit seit seiner Gründung jedes Jahr bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft dabei.
Weiterlesen: Verein des Monats September: SV Roter Turm Halle
Morgen findet die Blitzschachsommerserie am Magdeburger Hasselbachplatz ihren Abschluss. Von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr sind alle Schachinteressierten herzlich zu einem Blitzturnier über 5 Runden und mit 10 Minuten Bedenkzeit eingeladen. Die Anmeldung ist bis kurz vorher möglich. Eine Voranmeldung erleichtert die Organisation, ist aber nicht zwingend notwendig. Kleine Preise wird es wie bei den vergangenen Austragungen wieder in verschiedenen Kategorien geben.
Die 14. Norddeutschen Meisterschaften in Folge in Magdeburg sind Geschichte. Die 26 Teams aus den acht nördlichen Bundesländern fanden durch ein engagiertes Organisationsteam (herzlichen Dank an dieser Stelle an Christian Böhm, Martina Dannies, Christian Krajewski, Fridolin Mertens, Fritz Niemann, Martin Wechselberger und Maik Wolschendorf) und eine Jugendherberge, die die Wünsche der Schachspieler kennt, hervorragende Bedingungen vor. Leider war die Beteiligung durch viele kurzfristige Absagen niedriger als erwartet. Diese führten auch zu zwei ungeraden Teilnehmerfeldern.
Über das Event wurde auf der Turnierseite informiert. Die ersten beiden Wettkämpfe jeder Altersgruppe konnten auf lichess.org live verfolgt werden.
Unter den 26 Teams, die neben der Meisterschaft auch um einen der vier Qualifikationsplätze je Altersklasse kämpften, waren auch 4 Vertretungen unseres Bundeslandes. Während die SG Einheit Staßfurt mit einem Schlussspurt in der AK u14 noch den Bronzerang und damit die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft sichern konnte, wird der USV Halle mit dem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Zwei knappe Niederlagen in den letzten drei Runden reichten nur zum fünften Platz. Ähnlich knapp an der Qualifikation schrammten die Schachzwerge Magdeburg mit dem 6. Rang in der AK u12 vorbei. Der USC sammelte mit seinem Team Wettkampferfahrung auf überregionaler Ebene und landete auf Platz 11 in der u14.
An den kommenden zwei Wochenenden finden noch die Wettkämpfe der Mädchen in Torgelow (u12w) bzw. Hamburg (u16w) statt.
Da sich für die u16 kein Ausrichter fand, mussten unsere beiden Vertreter sich in einem Miniturnier mit den Barnimer SF messen. Die Schachzwerge Magdeburg setzten sich jeweils klar durch und freuen sich nun über das Ticket zur DVM. Der 1. SC Anhalt landete nach einem Unentschieden gegen Barnim auf dem dritten Rang.