Einladung zur LEM des Landes Sachsen-Anhalt
Hiermit laden wir zur Landeseinzelmeisterschaft Sachsen-Anhalt ein.
Termin: | 08.02.2024 - 11.02.2024 |
Modus: | Masters, Frauen-Masters, Openturnier als Schweizer Systemturnier mit 7 Runden |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Turnierleiter: | Roland Katz (Vizepräsident Sport des LSV) E-Mail: rkatz@t-online.de |
Meldeschluss | 20.01.2024 |
-
Blitz Cup 4.Runde
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 11. Dec 2023
-
Kreisliga
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 11. Dec 2023
-
Wichtiger Sieg gegen gleichwertigen Gegner
Schachverein Merseburg | 10. Dec 2023
-
Hartes Los für das Bezirkspokal Halbfinale
SSC Annaburg – SSC, wo sonst | 10. Dec 2023
-
Frauenbundesliga: The Big Greek kommentiert live Löberitz - HSK
SG 1871 Löberitz | 10. Dec 2023
Sa Feb 17 @10:00 - So Feb 18 @19:15 Ausbildung C-Trainer 2024, Modul I |
-
Detlef Heinbuch gewinnt die Offene Senioren-Einzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern
DSB-Feed | 11. Dec 2023
-
Problemschachaufgabe 796
DSB-Feed | 10. Dec 2023
-
Ergebnisse des außerordentlichen Bundeskongresses am 9. Dezember
DSB-Feed | 9. Dec 2023
-
Schachzwerge Magdeburg suchen Trainer
DSB-Feed | 8. Dec 2023
Morgen findet die Blitzschachsommerserie am Magdeburger Hasselbachplatz ihren Abschluss. Von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr sind alle Schachinteressierten herzlich zu einem Blitzturnier über 5 Runden und mit 10 Minuten Bedenkzeit eingeladen. Die Anmeldung ist bis kurz vorher möglich. Eine Voranmeldung erleichtert die Organisation, ist aber nicht zwingend notwendig. Kleine Preise wird es wie bei den vergangenen Austragungen wieder in verschiedenen Kategorien geben.
Die 14. Norddeutschen Meisterschaften in Folge in Magdeburg sind Geschichte. Die 26 Teams aus den acht nördlichen Bundesländern fanden durch ein engagiertes Organisationsteam (herzlichen Dank an dieser Stelle an Christian Böhm, Martina Dannies, Christian Krajewski, Fridolin Mertens, Fritz Niemann, Martin Wechselberger und Maik Wolschendorf) und eine Jugendherberge, die die Wünsche der Schachspieler kennt, hervorragende Bedingungen vor. Leider war die Beteiligung durch viele kurzfristige Absagen niedriger als erwartet. Diese führten auch zu zwei ungeraden Teilnehmerfeldern.
Über das Event wurde auf der Turnierseite informiert. Die ersten beiden Wettkämpfe jeder Altersgruppe konnten auf lichess.org live verfolgt werden.
Unter den 26 Teams, die neben der Meisterschaft auch um einen der vier Qualifikationsplätze je Altersklasse kämpften, waren auch 4 Vertretungen unseres Bundeslandes. Während die SG Einheit Staßfurt mit einem Schlussspurt in der AK u14 noch den Bronzerang und damit die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft sichern konnte, wird der USV Halle mit dem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Zwei knappe Niederlagen in den letzten drei Runden reichten nur zum fünften Platz. Ähnlich knapp an der Qualifikation schrammten die Schachzwerge Magdeburg mit dem 6. Rang in der AK u12 vorbei. Der USC sammelte mit seinem Team Wettkampferfahrung auf überregionaler Ebene und landete auf Platz 11 in der u14.
An den kommenden zwei Wochenenden finden noch die Wettkämpfe der Mädchen in Torgelow (u12w) bzw. Hamburg (u16w) statt.
Da sich für die u16 kein Ausrichter fand, mussten unsere beiden Vertreter sich in einem Miniturnier mit den Barnimer SF messen. Die Schachzwerge Magdeburg setzten sich jeweils klar durch und freuen sich nun über das Ticket zur DVM. Der 1. SC Anhalt landete nach einem Unentschieden gegen Barnim auf dem dritten Rang.
Vom 07.-11.09.2022 richtet der Landesschachverband Sachsen-Anhalt zum mittlerweile vierzehnten Mal in Folge die Norddeutschen Meisterschaften aus. Unter gewohnt guten Bedingungen spielen im großen Pfarrsaal der Kathedralpfarrei St. Sebastian jeweils 13 Teams den norddeutschen Meistertitel und die vier Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmeisterschaft aus. Die Jugendherberge beherbergt alle Teilnehmer:innen und wird am Wochenende zusätzlich etliche Trainer:innen zur Aus- und Weiterbildung empfangen.
Unser Bundesland wird dabei in der u12 durch die Schachzwerge Magdeburg und in der u14 durch die SG Einheit Staßfurt, den USV Halle und den USC Magdeburg vertreten.
Auch von der Ferne kann man die Partien verfolgen, da die ersten beiden Paarungen unter den folgenden Links live übertragen werden:
u14: https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12-und-u14/round-1/9cwKsOtN
u12: https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12/round-1/bpleXS6Z
Alle Ergebnisse und die Partien der weiteren Paarrungen findet man auf der Veranstaltungswebseite unter https://www.dvm-schach.de
Aktuell kämpft der USV Halle als bestes Team unseres Bundeslandes nach zwei Siegen in den Derbys gegen die topgesetzte Mannschaft aus Kiel.