-
U10 des USV Halle gewinnt das Löberitzer Kinderturnier
USV Halle, Sektion Schach | 26. Jun 2022
-
Maischachturnier in Ströbeck
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 23. Jun 2022
-
Wenn Schach zur Nebensache wird...
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 22. Jun 2022
-
Nachruf Jens-Frieder Mükke (1965 - 2022)
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 22. Jun 2022
-
Linkes gegen rechtes Alsterufer mit über 2000 Kindern in Hamburg
DSB-Feed | 24. Jun 2022
-
Dr. Anita Stangl ist neue Frauen-Botschafterin des DSB
DSB-Feed | 24. Jun 2022
-
Problemschachaufgabe 670 (Löse-EM in Riga)
DSB-Feed | 24. Jun 2022
-
Mannschafts-WM der Senioren in Italien: Deutschland startet mit Siegen
DSB-Feed | 21. Jun 2022
Sa Sep 03 @09:00 - So Sep 04 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Keine Termine |
Im Jahr 2022 wird nach Aufhebung der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ein erneuter Anlauf genommen, Offene Bezirkseinzelmeisterschaften auszutragen.
Spielmodus: Einzelturnier, 5 Runden Schweizer System, DWZ- und ELO-Auswertung
Schachbezirk | Termin | Spielort |
Dessau | 08.04.2022 – 10.04.2022 | Dessau |
Halle | 29.04.2022 – 01.05.2022 | Halle |
Magdeburg | 08.04.2022 – 10.04.2022 | Schönebeck |
Die Schachgemeinschaft 2011 Sennewitz trauert um ihren Schachfreund Thomas Nitsch, der am 02.02.2022 plötzlich verstorben ist. Der Tod riss ihn völlig unerwartet aus dem Leben. Er war mit 68 erst wenige Jahre im Ruhestand und hatte noch viel vor.
Geboren wurde Thomas Nitsch in Weimar, wo auch seine schachlichen Anfänge lagen. Nach einem Bauingenieurstudium in Dresden kam er 1975 nach Halle, plante neue und Sanierungen vorhandener Straßenbrücken, einschließlich der erforderlichen statischen Berechnungen, zunächst im Entwurfs- und Ingenieurbüro des Straßenwesens (EIBS), ab 1990 im Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen (IBV).
Schachlich war Thomas Nitsch einige Jahre bei Lok Halle aktiv und nahm mit Lok-Mannschaften auch am Spielbetrieb auf Bezirksebene teil. Etwa ab 1990 war er bei Einheit Halle organisiert und hier gelangen ihm wahrscheinlich seine größten sportlichen Erfolge. 1992 erreichte er eine DWZ von 2041. Im Jahr 2017 betrug seine ELO 1998. In den Mannschaften von Einheit Halle spielte er viele Jahre in den oberen Schach-Ligen von Sachsen-Anhalt, beispielsweise 2017/18 in der Verbandsliga. Gern nahm er an familienfreundlichen Schachveranstaltungen wie den offenen Seniorenturnieren im Ostseebad Binz teil.
Zum Saisonende 2018/19 meldete sich Einheit Halle vom Mannschaftsspielbetrieb ab und Thomas Nitsch trat dem Sennewitzer Schachverein bei. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es nur gelegentliche Kontakte gegeben, obwohl er nur wenige Kilometer entfernt in Nehlitz wohnte.
Thomas bereicherte unsere montäglichen Schachtreffen, erwies sich als verlässlicher Freund und war in den Wettkämpfen der Bezirksoberliga Halle eine feste Größe der Sennewitzer Mannschaft. 2019 war Sennewitz nur durch glückliche Umstände in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Mit Thomas und zwei weiteren von ihm vermittelten Zugängen mauserten wir uns in der Saison 2019/20 zur Spitzenmannschaft.
Thomas war kein Lautsprecher. Lieber überzeugte er am Schachbrett durch Spielfreude und Ausdauer. Keiner Verwicklung ging er aus dem Weg. Zum Repertoire gehörten neben taktischen auch gewagte positionelle Opfer. Beeindruckend waren seine Endspielfähigkeiten, legendär sein Turmendspiel in der ersten Wettkampfpartie in Sennewitz, als er mit 2 Minusbauern nicht aufgab und nach langem Manövrieren ein Remis erzwang. Zu einem auswärtigen Mannschaftskampf trat er trotz Schmerzen durch gebrochene Rippen an. Schach war seine große Leidenschaft.
Während der pandemiebedingten Einschränkungen ab März 2020 erschloss er sich neue Spielmöglichkeiten durch Online-Schach. Mehrere Tausend Partien auf der Schachplattform lichess.org bezeugen seine Neigung zum Blitzschach.
In unseren Erinnerungen wird Thomas Nitsch weiterleben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Bernd Müller, Vorsitzender der Schachgemeinschaft 2011 Sennewitz e. V.
FM Olaf Raitza, Dr. Gerhard Köhler, FM Christian Syre (von links nach rechts)Vom 25.01. - 02.02.2022 fand die Offene Berliner Seniorenmeisterschaft statt. Unter den vorherrschenden Corona-Bedingungen gelang es den Berliner Schachfreunden ein Präsenzturnier mit 70 Teilnehmern zu veranstalten. Mit hoher Disziplin aller Teilnehmer wurden die Vorgaben des Berliner Senats zur Einhaltung der 2Gplus-Regel eingehalten. Für den täglichen Schnelltest bei Nicht-Geboosterten sorgte ein mobiles Schnelltestteam, das im Spiellokal agierte.
3 Spieler waren am Ende mit 7 Punkten aus 9 Runden vorn. Mit dem notwendigen Quäntchen Glück war Dr. Gerhard Köhler (USV Halle) Wertungsbester und belegte den 1. Platz. Berliner Seniorenmeister 2022 wurde der Zweitplatzierte FM Olaf Raitza vor FM Christian Syre.
Wir gratulieren Gerhard Köhler sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Gert Kleint
Referent für ÖA des LSV