Robert Stein ist Schnellschachmeister von Sachsen-Anhalt 2025

LSchnellEM2025Toni Schäfer, Robert Stein, Alexander Kitze (von links nach rechts) Das 18. Saaleopen im Rahmen des halleschen Laternenfestes vom 29.08. - 31.08.2025  war gleichzeitig die Landeseinzelmeisterschaft 2025 im Schnellschach. 

Mit Robert Stein und Alexander Kitze waren zwei Löberitzer vorn. Der Kampf an der Spitze war sehr spannend! Es wurden 7 Runden Schweizer System gespielt und Robert Stein und Alexander Kitze erkämpften 6 Punkte, wobei im Tiebreak auch noch die Buchholzwertung gleich war. Erst die Drittwertung entschied zu Gunsten von Robert Stein. Die Bronzemedaille erkämpfte mit 5,5 Punkten Toni Schäfer (SK Dessau 93). 

LSV-Vizepräsident Sport Roland Katz überreichte Siegerportale für die Erringung des Landesmeistertitels 2025 an:

  • Robert Stein – SG 1871 Löberitz (Schnellschachmeister von Sachsen-Anhalt)
  • Rebecca Schuster - – SG 1871 Löberitz (Schnellschachmeisterin von Sachsen-Anhalt)
  • Heinz Schultheis – SV Motor Zeitz (Schnellschachmeister der Senioren 65+)
  • Steffen Michel – VfL Gräfenhainichen (Schnellschachmeister der Senioren 50+)
  • Toni Schäfer - SK Dessau 93 (Schnellschachmeister der Landesjugend)

Ergebnisübersicht

ausführlicher Bericht

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Schach: Weltklasse gegen mitteldeutsche Wirtschaft am 18.10.2025 in Halle

Zu einem besonderen Schachevent lädt die Schachstiftung GK gGmbH gemeinsam mit dem Landesschachverband Sachsen-Anhalt und dem SV Saalespringer Halle am 18.10.2025 nach Halle ein!

Artur Jussupow (65), einer der renommiertesten Schachtrainer weltweit und in den 1980er Jahren hinter Karpow und Kasparow der drittstärkste Spieler der Welt, sowie Rainer Knaak (72), amtierender Weltmeister der Senioren ü65 und mehrfacher DDR-Meister, kommen nach Halle!
In einem Rapid-Turnier (10 Minuten pro Spieler plus 2 sec Bonus pro Zug) über neun Runden werden sie gegen 50 Schachspieler aus dem mitteldeutschen Raum antreten.

Spielort am 18.10. 2025 ist der attraktive Ludwig-Wucherer-Saal der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 in 06108 Halle. Der kunstvoll verzierte Jugendstilsaal aus dem Jahr 1902 ist nach Ludwig Wucherer benannt, dem Halleschen Stadtkämmerer, Unternehmer und ersten Vorsitzenden der 1844 gegründeten Kammer.

Weitere Informationen und Anmeldung

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Featured

Traditionelles Simultanschach am Hasselbachplatz in Magdeburg

Am Freitag Nachmittag war es wieder soweit. Am Hasselbachplatz in Magdeburg war Schachtime mit Musik, Simultanschach und Kondiblitz bei hochsommerlichen Temperaturen. Tatjana Melamed hatte dabei starke Konkurrenz im Simultan. Viele Vereinsspieler, aber auch Freizeitspieler forderten Tatjana in langen Partien heraus. Tatjana gab bei 30 Partien nur einen halben Punkt ab. Der 13jährige Igor Shevchenko von den Schachzwergen erzielte mit einer starken Partie das Remis. Unsere Präsidentin Claudia Meffert war auch vor Ort. In den letzten 30 Minuten erhielt Tatjana Hilfe von Jens Windelband, weil viele Partien noch liefen. Danke für die Unterstützung durch das Hasselbach Management des Vereins Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V.  und Domino-Pizza. Es ist erfreulich, dass viele Teilnehmer*innen auf eine baldige Wiederholung hoffen.
 

Andreas Domaske eröffnet die Veranstaltung

Tatjana 30Bretter
Tatjana Melamed spielt an 30 Brettern
Grossfeldschach Simultan2025

Kondiblitz und Simultan

Igor Shevchenko spielte remis gegen Tatjana.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Marine Zschischang erzielt entscheidende WFM-Rating-Norm bei Seniorenmeisterschaft in Magdeburg

WhatsApp Image 2025 07 28 at 16.04.45Beste Frau in der Altersklasse 50+ – Interview nach der entscheidenden Runde

Die Seniorenmeisterschaft des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt 2025 vom 7.-13. Juli in Magdeburg bot nicht nur spannende Partien und eine gewohnt familiäre Atmosphäre, sondern auch eine besondere Erfolgsgeschichte: Marine Zschischang vom SK Lehrte sicherte sich bereits vor der letzten Runde die entscheidende Rating-Norm von 2100 Elo für den WFM-Titel – ein Meilenstein, dem Marine lange entgegengefiebert hatte.

Mit 4,5 Punkten aus 7 Runden erreichte sie in der Gruppe 50+ den 6. Platz und wurde zugleich beste Frau des Turniers. Lediglich in der Schlussrunde musste sie sich dem späteren Gesamtdritten Harald Kiesel geschlagen geben. Die Partie ist hier auf Lichess abrufbar.

Im Anschluss an das Turnier sprach PR-Manager Niklas Mörke mit ihr über ihre Eindrücke, Ziele und Erfahrungen.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)